- Details
- Geschrieben von Ronny Fett
Am 01.07-02.07.2022 feierte die Stützpunkt Feuerwehr Weida ihr 160 jähriges Bestehen. Zu diesen Anlass, kamen natürlich Vertreter unserer Partnerfeuer aus Neu-Isenburg sowie eine Abordnung aus Bielefeld / Jöllenbeck. Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei euch bedanken. Es war uns eine Ehre.
- Details
- Geschrieben von Marcel Fett
+++ „Du bist nicht mehr da, wo Du warst – aber du bist überall, wo wir sind.“ +++
Am Freitag, dem 24. April 2020 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Kamerad, und Freund, Herr Oberbrandmeister Frank Fröhlich, im Alter von nur 57 Jahren nach kurzer und schwerer Erkrankung verstorben ist.
Frank war beruflich seit 1986 bei der Berufsfeuerwehr Gera und engagierte sich in seiner Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Weida.
Wann immer man Ihn brauchte war Frank zur Stelle, sei es bei Ausbildungen, Fahrzeugwartung und –Pflege, der Ausbildung mit der Kettensäge oder einfach als Freund und Kamerad.
Frank konnte durch sein enormes Wissen und Erfahrung den vielen jungen, aber auch den älteren Kameraden weitergeben.
Gedanken, Augenblicke, Erinnerungen - sie werden uns immer an unseren Kollegen und Freund Frank erinnern; uns glücklich und traurig machen und Ihn nie vergessen lassen.
Wir bedauern diesen Verlust zutiefst und sprechen den Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl aus.
Frank, wir werden dich nie vergessen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Fett
- Details
- Geschrieben von Marcel Fett
Jahreshauptversammlung 2018
Am 13.1.2019 fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 statt.
Der Stadtbrandmeister, Silvio Schettler, informierte über das vergangene Jahr. So mussten die Kameraden zu 210 Einsätzen ausrücken. Diese untergliederten sich in 38 Brandeinsätze sowie 172 technische Hilfeleistungen. Bei den technischen Hilfeleistungen sind unter anderen 12 Einsätzen zu verbuchen wo die Kameraden als Helfer vor Ort alarmiert worden sind. Das heißt zu diesem Zeitpunkt war kein geeignetes Rettungsmittel zur Verfügung.
Neben den Einsatzinformationen gab es auch einen kleinen Ausblick auf Beschaffungsmaßnahmen. So soll ein vom Landkreis Greiz beschafftes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 in Steinsdorf stationiert werden. Der Schlauchwagen 2000, der Gerätewagen Dekontamination, ein Einsatzleitwagen, ein Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter sollen in den nächsten 15 Jahren ersetzt bzw. beschafft werden.
Im Mittelpunkt der Versammlung Stand jedoch die Wahl des Stadtbrandmeisters und dessen Stellvertreter sowie einen neuen Wehrleiter und dessen Stellvertreter.
Ein großer Dank wurde der bisherigen Wehrleitung ausgesprochen.
Der neue Stadtbrandmeister ist Silvio Schettler und dessen Stellvertreter Christoph Lorber. Der neue Wehrführer der Feuerwehr Weida heißt Jens Schuseil und sein Stellvertreter ist Michael Grimm.
Wir wünschen der neu gewählten Wehrleitung alles Gute für die nächsten fünf Jahre.
Der langjährige Kamerad, Helmut Grimm, verlässt die Einsatzabteilung und wir neuer Vorsitzender der Altersabteilung.
Die Kameraden Sebastian Grimm, Christoph Lorber, Noreen Kinter und Ronny Fett bekamen die Brandschutzmedaille am Bande für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
- Details
- Geschrieben von Marcel Fett
Dieses Jahr nahmen an der Kreisausbildung zum Atemschutzgeräteträger insgesamt zehn Kameraden und Kameradinnen teil. Darunter waren zwei Kameraden aus Korbußen, einer aus Paitzdorf, drei aus Ronneburg, zwei aus Rückersdorf sowie zwei Kameraden aus Wünschendorf. Alle zehn Kameraden haben sowhl die theoretische Prüfung als auch die praktische Prüfung an der Landesfeuerwehrschule Bad Köstritz bestanden
Wir möchten uns bei unseren Ausbildern Christoph, Sebastian und Silvio bedanken