Die Kameraden hatten die Einsatzstelle in Schömberg fast abgearbeitet, da lief der nächste Einsatz auf. In der Neustädter Straße kam es zu einem VU mit eingeklemmter Person. Vor Ort konnte die Lage glücklicherweise nicht bestätigt werden. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person und die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab. Des Weiteren wurde die Batterie abklemmt, auslaufende Flüssigkeiten gebunden und Teile eines Geländer abgetrennt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Nach einem Gewitter wurde Schlamm und Wasser in ein Wohnhaus gespült.Das Erdgeschoss wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Kameraden beseitigen den Schlamm, der Rettungsdienst wurde gerufen, weil eine Anwohnerin Kreislaufprobleme hatte.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden beendeten gerade ihren Einsatz "Zu den Kastanien" als die Leitstelle einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße meldete. Bei einem Auffahrunfall wurde ein Kleinkind und ihre Mutti leicht verletzt. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und versorgten die verletzten Personen.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden öffneten ein angekipptes Fenster, die Person war nicht in der Wohnung. Die Kameraden haben das Fenster wieder verschlosseb und die Einsatrzstelle der Polizei übergeben
Die Kameraden wurden mit dem SW 2000 alarmiert, da die Wasserversorgung am Brandobjekt nicht ausreichte. Sie verlegten eine 500m lange B-Strecke zur Wasserversorgung und bauten einen 5000l Falttank für die Bereitstellung von Löschwasser auf.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem VU mit auslaufenden Flüssigkeiten gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage etwas anders. Zwei Personen wurden bei dem VU verletzt, sie wurden von den Kameraden bis zum Eintreffen der Rettungsmittel versorgt, vom verunfalltem Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt, die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Flüssigkeiten gebunden.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zu einer Türnotöffnung gerufen. Vor Ort war die Tür schon von Angehörigen geöffnet wurden, die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten und Transport zum Rettungswagen
Ersthelfer vor Ort- Absicherung Hubschrauberlandeplatz
2860
Alarmierungszeit :
13.05.2020 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden zu einem med. Notfall gerufen, dieser wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Gleichzeitig mussten die Kameraden einen Hubschrauberlandeplatz einrichten und den Notarzt zur Einsatzstelle bringen. Nach der Notfallversorgung wurde die verletzte Person mittels Tragetuch zum RTW verbracht.
Die Leitstelle informierte den SBM Weida, dass die Feuerwehren Hohenleuben und Triebes zu einer starken Rauchentwicklung zwischen Hohenleuben und Loitzsch alarmiert wurden und festgestellt haben, dass diese Rauchentwicklung aus Richtung Steinbruch kam. Der KBM Weida forderte darauf hin den SBM Weida und die ortsansässige Feuerwehr an. Mit einem Mitarbeiter der Basalt AG wurde der Steinbruch kontrolliert. Des Weiteren kam eine Drohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Es wurde kein Brand festgestellt. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit dem KBM Weida wurde der Einsatz abgebrochen.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehren und dem Drohnenbesitzer für die gute Zusammenarbeit.