Bereits zum fünften mal in Folge im April wurden die Kameraden aus Weida und Steinsdorf gemeinsam zu einem Waldbrand am Papiermühlenweg alarmiert. Der Brandherd befand sich in einem sehr steilen und unwegsamen Gelände abseits des Weges, was durchaus eine Herausforderung für jeden Feuerwehrmann war. Es wurde eine B-Leitung von ca 500m in den Wald gelegt sowie eine lange Wegestrecke zum Fluss Weida. Mit vier C-Strahlrohren und 35 C-Schläuchen wurde dann der Brand gelöscht. Nach dem ersten Ablöschen der Flammen wurde nach einer gewissen Zeit der Waldboden erneut abgelöscht. Es brannte eine ungefähre Fläche von 150m x 30m. Die Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen auf.
Ein Dank für die Einsatzbereitschaft aller Kameraden.
Die Kameraden wurden heute gemeinsam mit der Feuerwehr Zedlitz zu einem Traktorbrand gerufen. Bei eintreffen der Feuerwehr brannte der Traktor bereits vollständig. Der Traktor wurde abgelöscht.
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem Verkehrsunfall am Kreuzungsbereich Köckritz/Köfeln-Weida gerufen Bei einer Kollision zweier Fahrzeuge überschlug sich ein Fahrzeug. Die Kameraden richteten das Fahrzeug wieder auf, klemmten die Batterien ab und banden die auslaufenden Flüssigkeiten. Weiterhin wurden 2 leichtverletzte Personen vom Rettungsdienst versorgt.
Gegen 00:37Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Weida sowie die Berufsfeuerwehr Gera, Feuerwehr Gera-Mitte, Feuerwehr Bad Köstritz, Feuerwehr Ronneburg, Feuerwehr Münchenbernsdorf, Feuerwehr Greiz, Feuerwehr Zeulenroda sowie die Feuerwehr Hohenleuben zu einen SO² Alarm im Tanklager des Chemiewerkes Bad Köstritz alarmiert. Nach gründlicher Überprüfung des Tanklagers konnte Fehlalarm festgestellt werden, es handelte sich glücklicher Weise um einen techn. Defekt und der Einsatz konnte für die knapp 30 Einsatzfahrzeuge daraufhin abgebrochen werden.
Die Kameraden wurden zu einem Brand mit unklarer Lage gerufen. Es stellte sich vor Ort heraus, dass ein Müllcontainer gebrannt hatte, der auch ein Carport und eine Hecke in Mitleidenschaft zog. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr begann ein Nachbar mit der Ablöschung des Müllcontainers. Die Restablöschung übernahm die Feuerwehr.
Die Kameraden wurden heute früh zu einer Rauchentwicklung in die Geraer Straße alarmiert. Schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr spitzte sich die Lage zu. Der RTW aus Weida meldete einen Vollbrand im Treppenhaus bzw. Eingangsbereich und mehrere Personen, die auf Rettung warten. Sofort wurde Vollalarmierung für die gesamten Wehren der FF Weida sowie für die FF Berga und FF Hohenleuben ausgelöst.
Auf der Rückseite des Gebäudes riefen mehrere Personen um Hilfe, welche dann mittels Steckleiter gerettet werden mussten, da der Einsatz der Drehleiter nicht möglich war. Insgesamt gingen sechs Trupps mit Atemschutz in das Gebäude, um nach Personen zu suchen.
Sechs Personen, darunter ein Kleinkind, mussten über Steckleitern gerettet werden, 2 Menschen konnten sich selbst retten. Zur gleichen Zeit erfolgte die Brandbekämpfung. Insgesamt wurden 8 Menschen mit drei Rettungswagen in umliegenden Krankenhäuser gebracht. Außerdem wurde eine Katze gerettet und dem Tierheim in Weida übergeben.
Nach ca. 1 Stunde wurde "Feuer aus" gemeldet. Eine Brandwache war bis 4.00 Uhr vor Ort. Die Polizei ermittelt wegen der Brandursache.
Insgesamt waren fünf Wehren mit 40Kameraden und 12 Fahrzeugen vor Ort.
Die Kameraden bedanken sich bei Ines für die Verpflegung mitten in der Nacht, was ebenfalls nicht selbstverständlich ist!
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Weida +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort gab es folgende Lage. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem PKW. Eine verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die restlichen Kameraden klemmten die Batterie des PKW's ab und banden die auslaufenden Flüssigkeiten. Die Einsatzstelle wurde nach der Beräumung der Kreuzung der Polizei übergeben.