Absicherung Hubschrauberlandeplatz und Notarztzubringer
4526
Alarmierungszeit :
06.03.2017 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Feuerwehr Hohenölsen +++ Rettungshubschrauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden aus Hohenölsen und der SBM Weida wurden zur Absicherung eines Rettungshubschraubers gerufen. Der SBM Weida funkierte als Notarztzubringer und unterstützte das Rettungsdienstpersonal bei der Stabilisierung der verletzten Person. Die Person wurde mit dem RTH in ein Krankenhaus geflogen. Die Kameraden der FF Hohenölsen sicherten den Brandschutz des RTH ab.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Eine Person hatte im Waldgebiet massive Probleme mit der Wirbelsäule. Da die Kameraden des Rettungsdienstes die Person nicht schonend aus dem Waldgebiet bergen konnten, wurde die FF Weida zur Unterstützung gerufen. Mit einem Spinebord wurde die Person ca. 200 m aus dem Wald befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute nochmals zu einem Einsatz gerufen. Eine bewusstlose Person musste bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes notfallversorgt werden.Ein Notfallsanitäter, ein Rettungssanitäter und 2 Sanitäter stabilisierten bis zum Eintreffen des Notarztes die verletzte Person
Heute Mittag kam es auf der Kreuzung "Fortuna" bei Weida zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw befuhr die vorfahrtsberechtigte B92 nach Weida. Ein VW Golf kam aus Berga/Elster. Der Lkw kollidierte frontal mit dem Golf und schob ihn vor, dann unter sich in den Graben.Die Kameraden, die schnell vor Ort waren, konnten zu den Verunfallten nicht heran. Der SBM Weida lies sofort ein Bergekran und die FF Wünschendorf mit ihren Rüstwagen nachalarmieren. Da es um Menschenleben ging übernahmen die Kameraden der BF Gera das ungehinderte Durchkommen des Kranes mit einem ELW. Erst dieses schwere Bergungsgerät konnte beide Unfallfahrzeuge voneinander trennen. Die beiden Insassen des Golfes konnten nur noch tod durch die Kameraden der FF Weida mit schweren Rettungsgeräten geborgen werden.
Wir möchten uns bei den Kameradender FF Wünschendorf und der BF Gera für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.
Aufmerksame Bürger sahen wie ein schwarzer Hund in der Geraer Str. hin und her lief. Der Hund war zutraulich, hatte aber vor Ort kein Herrchen. Die Bürger kontaktierten die Polizei.Diese versuchte das Tierheim zu informieren. Die Bürger, die selbst einen Hund hatten, begleiteten das Tier bis zum Tierheim. Der SBM Weida übernahm nach telefonischer Anfrage das Tier und brachte es im Tierheim unter.
Ein Baum drohte auf die Straße zu stürzen, durch den Sturm neigte er sich bedrohlich zur Straße und zum Bürgersteig. Die Kameraden beseitigten den Baum.
Die Kamerden wurden heute Nachmittag zu einem Freilaufenden Hund alamiert. Am Einsatzort angekommen, wurde der Hund in eine Hundebox ( diese wurde voriges Jahr extra dafür angeschafft ) verbracht. Danach wurde der Hund dem Tierheim übergeben.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Ein herrenloser Koffer sorgte heute in Weida für Aufregung. Nachdem die Polizei die Einsatzstelle großräumig abgesperrt hatte, begann Evakuierungsmaßnahmen durch die Feuerwehr und Polizei. Einige Bewohner mussten durch die Kameraden in ein Ausweichquartier gebracht werden. Nachdem der Markt evakuiert war, kam ein Roboter der Polizei zum Einsatz, der den Koffer beschoss. Die Kameraden waren zu dieser Zeit hinter dem Rathaus in Bereitstellung sowie das TLF am Gerätehaus.Zum Glück war der Koffer leer, so dass die Bewohner durch die Feuerwehr in ihre Wohnungen zurück gebracht wurden.
Feuerwehr Weida +++ Stadtbrandmeister Stadt Weida +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Kameraden wurden heute zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich Tankstelle in der Bahnhofstr. gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass in einem Hinterhof Kabel und andere Sachen verbrannt wurden, um an den Schrott und an Kupfer heranzukommen. Nach Absprache mit der Polizei , die etwas später am Einsatzort eintrafen, wurde die Feuerstelle abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Die Kameraden wurden heute zu einem VU mit 2 PKW's gerufen.Auf der Brücke B92/B175 Geraer Landstr.-Bahnhofstr. kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Beide PKW's stießen aus ungeklärter Ursache auf der Brücke zusammen, das Brückengeländer wurde durch diesen Unfall stark beschädigt, hielt aber einen eventuellen Absturz eines PKW ( ca. 10m) stand. Die Kameraden klemmten die Batterien ab und banden die auslaufenden Flüssigkeiten.