Dachstuhlbrand Wohn-Geschäftsgebäude
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 10122
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Der Stadtbrandmeister Weida wurde zufällig Augenzeuge einer starken Rauchentwicklung aus einem Wohn-Geschäftsgebäude in der Geraer Str. Schon bei der Alarmierung der Gesamtwehr der Stadt Weida (FF Weida, FF Steinsdorf und FF Hohenölsen) zündete der gesamte Dachstuhl durch. Bei Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr fing schon der Dachstuhl eines zweiten Wohngebäudes Feuer. Durch das schnelle Eingreifen konnte dieser Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da im Stadtkern die Häuser sehr dicht aneinander liegen mussten mehrere Riegelstellungen vorgenommen werden. Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Gera-Südwache wurde mitalarmiert, um den Dachstuhlbrand von einer zweiten Seite zu bekämpfen. Es waren gleichzeitig 4 Atemschutztrupps (2 Trupps auf den Drehleitern und 2 Trupps im Innenangriff) im Einsatz. Da die Wasserversorgung am Anfang nicht ausreichte, sowie Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, wurden die Feuerwehren Berga und Frießnitz nachalarmiert sowie das GTLF (Großtanklöschfahrzeug) der FF Zeulenroda.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Stadt in Wohnungen untergebracht. Weiterhin wurden durch die Firma Breckle Matratzen zur Verfügung gestellt.
Der Brand war nach ca. 1 Stunde unter Kontrolle und "Feuer aus" wurde gegen 19.00 UHR gemeldet. Eine Brandwache wurde eingerichtet und wird wahrscheinlich bis zum Morgen gehen gleichzeitig bleibt die Geraer Straße gesperrt.
Ich möchte mich als Stadtbrandmeister bei allen Kameraden der Feuerwehren für ihren aufopferungsvollen Einsatz bedanken.